Bicycle Architecture Biennale
HERAUSRAGENDE LÖSUNGEN RUND UMS RADFAHREN FÜR DIE GEBAUTE UMWELT
Einzelausstellung 02.10. bis zum 06.11.2020 im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur
Britta und Ulrich Findeisen
Auf Grund von Corona-Maßnahmen nur bis 01.11.2020 geöffnet
Letzter Besuchstermin: Freitag, 30. Oktober 2020, 10:00 bis 20:00 Uhr
Bicycle Architecture Biennale im Forum der Stiftung
Die Bicycle Architecture Biennale (BAB) befindet sich momentan auf weltweiter Tournee. Vom 2. Oktober bis 6. November 2020 ist die Ausstellung im Forum der Stiftung in Köln zu sehen.
Auf Grund von Corona-Maßnahmen nur bis 01.11.2020 geöffnet
Letzter Besuchstermin: Freitag, 30. Oktober 2020, 10:00 bis 20:00 Uhr
Die Stiftung Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen freut sich, die BAB erstmals in Deutschland präsentieren zu können. Wir denken, dass die Ausstellung gerade in Köln als wertvolle Inspiration dienen kann, denn obwohl die Rheinmetropole eine der am wenigsten fahrradfreundlichen Großstädte Deutschlands ist, wählt eine große und wachsende Gruppe von Kölnern regelmäßig genau dieses Verkehrsmittel.
In den vergangenen Jahren haben Stadtrat und Verwaltung einige Verbesserungen für den Radverkehr in die Wege geleitet und führen diese Entwicklung langsam aber stetig fort. Auf bauliche Maßnahmen wurde dabei bislang jedoch weitgehend verzichtet – meist kommen nur Straßenmarkierungen und Poller zum Einsatz.
Hier ist es ein Anliegen der Stiftung mit der Bicycle Architecture Biennale das Potenzial fahrradspezifischer Architekturen für das Bild einer Stadt und die Qualität des öffentlichen Raums aufzuzeigen.

“Mobilität ist ein wesentlicher Baustein im Gefüge unserer Städte. Vor dem Hintergrund wachsender Ballungsräume und dynamischer Herausforderungen brauchen wir dringend neue Ansätze für die Fortbewegung im urbanen Raum. Denn was nutzen uns die Lösungen von gestern für die Probleme von morgen?”
Prof. Ulrich Findeisen, Stifter der Stiftung für Kunst und Baukultur

Foto: Petra Appelhof
Digitale Eröffnung am Freitag, den 02.10.2020
Die BAB zeigt die Arbeiten von Architekten aus allen Teilen der Welt. Sie führt vor Augen, dass Städte, die das Radfahren in den Mittelpunkt ihrer städtebaulichen Planungen stellen, enorme soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile erschließen.
Zur Ausstellungseröffnung am 2. Oktober um 18 Uhr laden wir Sie herzlich auf unserer Online-Plattform ein.
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 10 bis 17 Uhr
Langer Donnerstag am 15. Oktober und 5. November : bis einschließlich 20:00 Uhr
* Hinweis: Donnerstag, 29. Oktober ganztägig geschlossen
Samstag, 10. Oktober: 10:00 – 14:00 Uhr
Samstag, 24. Oktober: 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntags: geschlossen
Dauer der Ausstellung: 02.10.2020 – 06.11.2020
Auf Grund von Corona-Maßnahmen nur bis 01.11.2020 geöffnet
Letzter Besuchstermin: Freitag, 30. Oktober 2020, 10:00 bis 20:00 Uhr
Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei! Die Führungen (max. 25 Personen) finden jeweils zur vollen und halben Stunde statt.
ANMELDUNG ERFORDERLICH: Bitte melden Sie sich online mit ihrem Wunschtermin an, damit wir Ihnen einen reibungslosen und sicheren Besuch der Ausstellung garantieren können:
AKTUELLER HINWEIS:
Der Schutz der Mitarbeiter*innen sowie der Besucher*innen hat für uns oberste Priorität und setzt umfangreiche Maßnahmen voraus. Für Besucher*innen gilt das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept des Landes NRW. Verhaltensregeln im Eingangs-und Wartebereich weisen die Besucher*innen darauf hin, dass ein Abstand von mindestens 1,5 m Metern eingehalten werden muss – sowohl zu anderen Besuchern als auch zum Personal. Einfache Mund-Nasen-Bedeckung sind in Anlehnung an die Regelung im öffentlichen Nahverkehr und dem Einzelhandel in allen Räumen Pflicht, die Niesetikette muss eingehalten werden und auch im Forum der Stiftung müssen regelmäßig die Hände gewaschen werden. Auf Audioguides und die Ausgabe ähnlicher Geräte (Tablets) wird verzichtet. Akut erkrankte Personen müssen von einem Besuch absehen. Maximal 25 Personen können unser FORUM gleichzeitig besuchen. Eine Online-Anmeldung bzw. Registrierung der Besucher*innen ist erforderlich.
Die BAB wurde von BYCS konzipiert, um Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren, neue Möglichkeiten für Städte zu erdenken, bei denen die Lebensqualität im Mittelpunkt steht. BYCS ist ein soziales Unternehmen, das sich international dafür einsetzt, den Fortschritt des Radverkehrs zu beschleunigen. Dabei werden wir von einer Mission namens 50by30 angetrieben: bis 2030 sollen 50 Prozent aller Wege in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
„Radfahren ist viel mehr als eine Transportlösung für Städte. Indem es die geistige und körperliche Gesundheit verbessert, die Luftverschmutzung und den Klimawandel mindert und Menschen auf dynamische Weise zusammenbringt, ist es auch ein starker Treiber für Veränderungen. Die BAB zeigt uns, was passiert, wenn wir dem Radfahren Vorrang einräumen, und lädt uns ein, dieses Potenzial weiter zu erforschen – zu fragen ‚Wohin kann das Fahrrad uns bringen?‘“
Maud de Vries, CEO von BYCS
Für diese zweite BAB wurde die Auswahl der Projekte von NEXT architects, einem preisgekrönten, internationalen Architekturbüro mit Niederlassungen in Amsterdam und Peking, getroffen. Die Ausstellung besteht aus einer kuratierten Selektion von Projekten, die einerseits von den Kuratoren initiativ ausgewählt wurden und andererseits aus einem erstmalig durchgeführten offenen Bewerbungsprozess stammen. Wir laden Sie ein, alle 15 Projekte zu entdecken, die nach den drei Themen Routen, Verbindungen und Destinationen organisiert sind. Diese Themen helfen, zu überblicken auf welche vielfältigen Arten das Radfahren Menschen und Orte verändert. Gleichzeitig bilden diese Themen ab, dass es bei der Schaffung lebenswerter Städte darum geht, eine Balance zwischen Fortbewegung und Verweilen zu finden.
„In dieser Biennale sehen wir großartige Errungenschaften auf dem Gebiet der Fahrradarchitektur; die räumliche Schönheit, die entspannte Umgebung, die der Radverkehr der Stadt schenkt, und den Lebensstil, der sich daraus ergibt. Wir sind sehr stolz auf diese Auswahl – die Projekte zeigen das Potenzial des Radfahrens, die räumliche Qualität der Städte zu verbessern und die Landschaften der Zukunft zu gestalten.“
Bart Reuser, Gründungspartner von NEXT
Ergänzend präsentieren wir in dieser Ausstellung außerdem vier weitere Entwürfe; forschungsbasierte Planungen, die vom Beratergremium College van Rijksadviseurs aus dem Projekt ‚Entwürfe für das Fahrradland Niederlande‘ ausgewählt wurden. In diesem Projekt wurde die Methode des Design Thinking auf eine Reihe spezifischer Probleme in den vier größten Städten der Niederlande angewendet: Amsterdam, Utrecht, Den Haag und Rotterdam.
Jedes Land, jede Stadt und jedes Viertel hat das Potential, durch das Radfahren zu einer Erfolgsgeschichte zu werden. Mit dieser Biennale hoffen wir, die Inspiration zu liefern, dieses Ziel zu erreichen. Städte oder Organisationen, die die BAB in den zwei Jahren ihrer Ausstellungsreise präsentieren möchten, werden gebeten, sich mit BYCS in Verbindung zu setzen, bevor die Veranstaltung ausgebucht ist.
Weitere Informationen über die BAB finden Sie unter: bycs.org/bab
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.