Exkursion Griechenland 2020

Griechenland, Götter und Corona

Eröffnung der Ausstellung am 20.11.2021 im Foyerbau der Fakultät für Architektur der TH Köln

Griechenland Exkursion 2020 der Architekturstudierenden der TH Köln

27 Studierende der Mastervertiefung  „Strategien des Entwerfers und Konstruierens“ unternahmen 2020 eine Exkursion nach Griechenland. Geleitet wurde die 8-tägige Exkursion von Prof. Andreas Denk, begleitet von den Professoren Paul Böhm und Fabian Storch, sowie der Mitarbeiterin Sabine Schmidt.

In einer Ausstellung vom 20.11.2021 bis zum 02.12.2021 wurden die Ergebnisse vorgestellt. Präsentiert wurden Modelle und Hintergründe zu besuchten Orten, darunter Epidaurus  oder die Akropolis. Auch Platzanalysen und -bearbeitungen waren Teil der Ausstellung.

Am 19.11.2021 fand die offizielle Eröffnung statt, die von Markus Schmale gemeinsam mit Professor Paul Böhm geleitet wurde. Gewidmet war die Ausstellung Professor Andreas Denk, der am 18. Juni 2021 in Hamburg verstarb.

 

 

„Es war faszinierend zu beobachten, wie sich immer mehr und neue bauliche Schichten auf die Städte legen, diese architektonisch voranbringen und mit diesen verschmelzen“.

Prof. Paul Böhm der TH Köln

Foto: Felix Feldhofer, Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, 2021

Die Ergebnisse und Einblicke der Griechenland-Exkursion der Fakultät für Architektur der TH Köln sowie die Arbeiten der Master-Studierenden wurden anhand eine kleinen Ausstellung gezeigt.

Die Reise in die Peloponnes war ein Erlebnis in Architektur, Kultur, Geschichte, Mythologie, ein bisschen Meer und mehr. Die Exkursion war verbunden mit zahlreichen Vorträgen der Studierenden, die zum richtigen Zeitpunkt wichtige Informationen gaben und wertvolle Gesprächsrunden entfachen ließen.

Diese Ausstellung war besonders Prof. Andreas Denk gewidmet – es war seine letzte Exkursion. Und es war ihm (immer) ein großes Anliegen, die gesehenen und erlebten Dinge aufzuarbeiten und in einer Ausstellung zu präsentieren.

Die Rede der Vorstandvorsitzenden der Stiftung, Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, wurde von Dipl.-Ing. Evagelia Sardelis-Schmale, Vorständin der Stiftung, simultan ins Griechische übersetzt. Dieses sorgte für ein ganz besonderes Flair bei der Ausstellungseröffnung.

Ausführliche Informationen zu der Reise der Studierenden lesen Sie im Reisetagebuch der Fakultät für Architektur der TH Köln.

„Griechenland stellt mit der hohen baukulturellen Qualität ein Superlativ in der Welt dar, der von jungen Studierenden der Fachrichtung Architektur unbedingt erlebt werden muss“.

Markus Schmale, Dipl.-Ing. Architekt BDA und Vorstand der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen
Eröffnung der Ausstellung zur Exkursion nach Griechenland | TH Köln

DATENSCHUTZHINWEIS: Beim Abspielen von Videos gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.