Hochschulbauten

Hochschulbauten in Köln: Stadtgeschichte – Institutionen – Architektur

Einzelausstellung 19.03. bis zum 30.04.2021 im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur
Britta und Ulrich Findeisen

Auf Grund von Corona-Maßnahmen kann die Ausstellung im Forum nur unter strikter Einhaltung der jeweils gültigen Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW und die Anpassung der Coronaschutz-Verordnung an das Infektionsgeschehen der Stadt Köln vom 8. März 2021.

Hochschulbauten im Forum der Stiftung

Köln ist eine Architekturstadt, in deren vielfältiger Baukultur auch die öffentliche Hand eine prägende Rolle spielt. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im 20. Jahrhundert haben die unterschiedlichen Institutionen wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen. Die Geschichte ihrer Standorte und Bauten bildet hierbei sowohl die stadtpolitischen Intentionen als auch die Strömungen der Architekturgeschichte ab.

Hand in Hand haben nun Architektur- und Kunstgeschichtsstudierende im Rahmen einer gemeinsamen Seminararbeit der Universität zu Köln und der TH Köln eine Ausstellung über zwei Semester zu diesem Thema erarbeitet. Durch die Kombination der verschiedenen Studiengänge konnten architektonische und kunsthistorische Aspekte gemeinsam analysiert werden.

In der sowohl realen, als auch virtuellen Schau werden diese Themenfelder am Beispiel der Bauten der Universität zu Köln, der TH Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Texten, Modellen und Zeichnungen vorgestellt.

Die Ausstellung wird vom 19. März bis 30. April 2021 im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur – Britta und Ulrich Findeisen präsentiert werden. Eine Onlineanmeldung über unsere Webseite ist erforderlich.

Die Stiftung Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen freut sich, die Ausstellung „Hochschulbauten in Köln“ präsentieren zu können.

Foto: Ivan Falkenstern, Quelle; schwarzplan.eu

Foto: Felix Feldhofer

Digitale Eröffnung am Freitag, den 19.03.2021

Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln eine der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im 20. Jahrhundert haben die unterschiedlichen Institutionen wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen. Die Geschichte ihrer Standorte und Bauten bildet hierbei sowohl die stadtpolitischen Intentionen als auch die Strömungen der Architekturgeschichte ab. In dieser Ausstellung werden die Themenfelder am Beispiel der Bauten der Universität zu Köln, der TH Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Hochschule für Musik und Tanz Köln aufbereitet.

Zur Ausstellungseröffnung am 19. März um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich auf unserem Eröffnungsevent im virtuellen Raum ein

Link: https://th-koeln.zoom.us/j/88673158125
Meeting-ID: 886 7315 8125
Kenncode: 695336

 

Rahmenprogramm zur Ausstellung

In Zeiten vieler geschlossener Kultureinrichtungen ermöglichen wir durch einen virtuellen, interaktiven Rundgang kulturinteressierten Menschen trotzdem einen Besuch. Die Ausstellung wird großzügig von der Stiftung Findeisen, von der Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e. V. und dem Transferfonds der TH Köln gefördert.

Die Ausstellung „Hochschulbauten in Köln“ wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Die Events sind als digitale Veranstaltungen unter Nutzung von zoom geplant, bei gleichzeitigem Streaming in YouTube für die Öffentlichkeit.

Virtuelle öffentliche Führung durch die Ausstellung

Freitag, 9. April 2021, 18:30 Uhr.

Die Studierenden führen die Gäste in einem virtuellen Rundgang anhand von ausgewählten Exponaten und Themen durch die Ausstellung.

Zuschauer können über YouTube oder Zoom teilnehmen. Wir empfehlen den YouTube Livestream 

YouTube: https://youtu.be/CWnPObeHkuA

Alternativ oder technischen Problemen ist die Einwahl über Zoom möglich:

Zoomhttps://th-koeln.zoom.us/j/88673158125
Meeting-ID: 886 7315 8125
Kenncode: 695336

Podiumsgespräch: Hochschulbauten in Köln

Montag, 19. April 2021, 19:30 Uhr.

Mit Baudezernent Markus Greitemann, Stadtkonservator Dr. Thomas Werner und Laetitia Post, Leiterin des Bau- und Gebäudemanagements der TH Köln.

Moderation durch Studierende der TH und der Uni Köln, unterstützt durch Vertr.-Prof. Dr. Daniel Buggert und Prof. Dr. Daniel Lohmann.

Gespräch zum gegenwärtigen und zukünftigen Umgang mit den Gebäuden der Kölner Hochschulen, anhand der von den Studierenden in der Ausstellung gesammelten Gedanken und Fragen.

Zuschauer können über YouTube oder Zoom teilnehmen. Wir empfehlen den YouTube Livestream 

YouTube: https://youtu.be/CWnPObeHkuA

Weitere Informationen und erste Einblicke gibt es unter:
Link: https://www.instagram.com/hochschulbauten_koeln/

Link:  https://www.facebook.com/search/top?q=hochschulbauten 

 

 

Öffnungszeiten:

Montags bis freitags: 10 bis 17 Uhr

Sonntags: geschlossen

Dauer der Ausstellung:  19. März bis 30. April 2021

Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei! Zugang für die angemeldeten Personen/Haushalte findet jeweils zur vollen und halben Stunde statt.

ANMELDUNG ERFORDERLICH: Bitte melden Sie sich online mit ihrem Wunschtermin an, damit wir Ihnen einen reibungslosen und sicheren Besuch der Ausstellung garantieren können:

 

 

AKTUELLER HINWEIS:
Der Schutz der Mitarbeiter*innen sowie der Besucher*innen hat für uns oberste Priorität und setzt umfangreiche Maßnahmen voraus. Für Besucher*innen gilt das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept des Landes NRW. Verhaltensregeln im Eingangs-und Wartebereich weisen die Besucher*innen darauf hin, dass ein Abstand von mindestens 1,5 m Metern eingehalten werden muss – sowohl zu anderen Besuchern als auch zum Personal. Einfache Mund-Nasen-Bedeckung sind in Anlehnung an die Regelung im öffentlichen Nahverkehr und dem Einzelhandel in allen Räumen Pflicht, die Niesetikette muss eingehalten werden und auch im Forum der Stiftung müssen regelmäßig die Hände gewaschen werden. Auf Audioguides und die Ausgabe ähnlicher Geräte (Tablets) wird verzichtet. Akut erkrankte Personen müssen von einem Besuch absehen. Maximal 25 Personen können unser FORUM gleichzeitig besuchen. Eine Online-Anmeldung bzw. Registrierung der Besucher*innen ist erforderlich.

 

“Eine Vielzahl von Gebäuden an Standorten im gesamten Stadtgebiet Kölns bildet die Infrastruktur für die Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die Beschäftigten der Hochschulen. Vor dem Hintergrund wachsender Ballungsräume und neuer Lehrkonzepte braucht es dringend eine Anpassung der räumlich-technischen Infrastruktur an die Entwicklungen von Wissenschaft und Lehre mit dem Ziel der Exzellenz und der Förderung der Chancen der Hochschulen im nationalen und internationalen Wettbewerb um Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Drittmittel.”

Dipl.-Ing. Markus Schmale, Architekt BDA, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

Wir danken allen Förderern und Partnern der Ausstellung Hochschulbauten in Köln: Stadtgeschichte – Institutionen – Architektur

Kooperation:

Förderer:

  • Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e. V.
  • Transferfonds der TH Köln

Leihgaben für Ausstellungen und Reprintvorhaben:

  • Universität zu Köln, TH Köln
  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Stadtkonservator Köln
  • Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
  • Bezirksregierung Köln