Förderbescheid für die Neugestaltung des Poolplatzes in Merzenich

Förderbescheid für die Neugestaltung des Poolplatzes in Merzenich

Der Staatssekretär Daniel Sieveke übergab am 8. September den ersten Förderbescheid im Rahmen des Strukturentwicklungsprogramms Rheinisches Revier (STEP RR) über den Bürgermeister Georg Gelhausen in den Räumen des CUBITY Atelierhauses an die Gemeinde Merzenich. Rund 5 Millionen Euro stellt die Landesregierung für die Neugestaltung des Poolplatzes zur Verfügung. Die Arbeiten am Poolplatz beginnen in der ersten Hälfte des Jahres 2026.

Strukturwandel in Merzenich sichtbar

Der Poolplatz hat für die Merzenicher Bürgerinnen und Bürger eine besondere Bedeutung. Jahrzehntelang war er zentraler Treffpunkt, Versammlungsort und identitätsstiftender Mittelpunkt des Ortes. Doch tektonische Störzonen im Zusammenhang mit dem Tagebau führten in den vergangenen Jahren zu erheblichen Schäden: Gebäude mussten aufgegeben oder gar abgerissen werden, die westliche Raumkante des Platzes verschwand vollständig. Heute präsentiert sich das Areal größtenteils als Verkehrsfläche. Ein Leitmotiv für die tiefen Einschnitte, die der Strukturwandel mit sich gebracht hat.

Übergabe Förderbescheid
Am 8. September 2025 übergab Staatssekretär Daniel Sieveke im CUBITY den ersten Förderbescheid für die Neugestaltung des Poolplatzes an Bürgermeister Georg Gelhausen. © Sharon Nathan

Poolplatz soll Ort der Begegnung in Merzenich werden

Mit der nun gesicherten Förderung soll der Poolplatz zu einem lebendigen Ort der Begegnung zurückkehren. Geplant ist die Wiederherstellung von Aufenthaltsqualitäten, die Beseitigung städtebaulicher Missstände und die Schaffung eines öffentlichen Raumes. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung des Cubity-Atelierhauses – ein Modellprojekt, das Bildung, Lehre und Forschung zusammenführt. Damit wird der Platz nicht nur städtebaulich, sondern auch inhaltlich zu einem Experimentierfeld für neue Formen des Zusammenlebens.

CUBITY Atelierhaus als „Dorf im Dorf“

Die Umsetzung des Projekts erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, privaten Anliegern und der RWE Power AG, die Eigentümerin der westlich angrenzenden Flächen ist. Gemeinsam soll ein Bebauungsplan entwickelt werden, der die Interessen der Gemeinde, der Anwohner und des Strukturwandels miteinander in Einklang bringt.

Begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung zeigte sich Sieveke besonders beeindruckt vom CUBITY Atelierhaus: „Die Kuben, die uns hier umgeben, laden ein, zur Mitte zu kommen. Das CUBITY ist ein Dorf im Dorf.“ Die Übergabe des Förderbescheids markiert den Beginn dieser wichtigen Entwicklung.

 

Weitere Informationen

 

Zum Facebook-Beitrag der Gemeinde Merzenich.

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.