Infowelt

Home / Infowelt

 

Informationen, Beiträge, Berichte, Pressemitteilungen und mehr…

 

Filter
Vernissage CROSSFORMS lädt ins Forum der Stiftung Findeisen ein

Vernissage CROSSFORMS lädt ins Forum der Stiftung Findeisen ein

Die Lebenshilfe Köln e.V., die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V. und die Lebenshilfe Neuss gGmbH stellen in der Vernissage im Forum der Stiftung Findeisen am 12. Mai um 18 Uhr ihr gemeinsames Kunstprojekt CROSSFORMS vor. Ab dem 13. Mai steht die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern zur Besichtigung offen.

Vernissage Scharoun – eine Hommage im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

Vernissage Scharoun – eine Hommage im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen

Im Rahmen des Seminarformates „Forschungsfeld“ der RWTH Aachen, in dem der Einblick in real laufende Forschungsprojekte gewährt werden soll, haben sich Architekturstudierende am Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege und Historische Bauforschung (Prof. Dr. Christian Raabe) den hoch komplexen Innenraumkompositionen des Architekten Hans Scharoun gewidmet.

Richtfest des CUBITY Atelierhauses in Merzenich

Richtfest des CUBITY Atelierhauses in Merzenich

Am 21. September 2022, dem Geburtstag des Stifters Prof. Ulrich Findeisen (+), wurde das offizielle Richtfest des CUBITY Atelierhaus gefeiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Begrüßung des Bauherrn Markus Schmale, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen. Zu dem besonderen Ereignis am zentral gelegenen Poolplatz in Merzenich, Kreis Düren, waren auch Ina Scharrenbach, MdL, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Georg Gelhausen, Bürgermeister der Gemeinde Merzenich sowie Jens Bröker, Kreisverwaltung Düren, erschienen.

Rückbau des CUBITY startet am 9. Mai 2022

Rückbau des CUBITY startet am 9. Mai 2022

Der Umzug des CUBITY vom aktuellen Standort in Frankfurt am Main auf den Poolplatz in Merzenich (NRW) hat begonnen. Die vorbereitenden Arbeiten im Innenbereich des CUBITY in der Frankfurter Melibocusstraße/Ecke Adolf-Miersch-Straße laufen seit Ende April. Im Außenbereich wurde mit der Demontage der Eingangstreppe und Rampe sowie der Terrasse Platz vom Neusser Fachbetrieb Preusche GmbH (NRW) für das Gerüst geschaffen. Das Motto für den Rückbau lautet „Wiederverwenden statt recyceln“. Der CUBITY-Umzug steht unter der Prämisse der Nachhaltigkeit, Verhinderung von Umweltbelastungen und verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen. Nach dem Rückbau des CUBITY-Gebäudes und der Fundamentstelzen wird die Fläche auf dem Grundstück der Nassauischen Heimstätte wieder begrünt.

Das CUBITY erhält renommierte Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen

Das CUBITY erhält renommierte Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen

Das CUBITY erhält Anerkennung beim Wettbewerb „Vorbildliche Bauten im Land Hessen“ und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen. Aus dem CUBITY-LivingLAB wird nun ein zukunftsweisender Ort für Wissenstransformation in der Gemeinde Merzenich (Kreis Düren). Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das innovative Gebäude erworben. Unterstützt und gefördert wird das CUBITY-Projekt der Stiftung Findeisen von der Gemeinde Merzenich, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Grundstückseigentümerin RWE Power AG, Köln, die der Stiftung das Grundstück auf Erbpachtbasis zur Verfügung stellt. Die wissenschaftliche Begleitung des Umzuges und des zukünftigen Betriebes des CUBITY-Atelierhauses der Stiftung erfolgt vom Fachbereich Architektur der TU Darmstadt.