Im Rahmen ihres Engagements für Kunst und Baukultur fördert die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen ein herausragendes Projekt in der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln: die Gestaltung eines kompletten Kirchenfensters durch den renommierten Künstler Prof. Markus Lüpertz.
Kategorie: <span>Kunst</span>
Vernissage CROSSFORMS lädt ins Forum der Stiftung Findeisen ein
Die Lebenshilfe Köln e.V., die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V. und die Lebenshilfe Neuss gGmbH stellen in der Vernissage im Forum der Stiftung Findeisen am 12. Mai um 18 Uhr ihr gemeinsames Kunstprojekt CROSSFORMS vor. Ab dem 13. Mai steht die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern zur Besichtigung offen.
Die Drôlerien der Chorschrankenmalereien des Kölner Domes
An den Innenseiten der Chorschranken des Kölner Domes befinden sich großformatige Wandbilder, die zu den qualitätvollsten und kostbarsten Beispielen mittelalterlicher Wandmalereien aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zählen. Alle Bildhintergründe sind von unzähligen kleinen Fabel- und Mischwesen, Minneszenen, Rittern, Musikanten und anderen Gestalten bevölkert. Dieser Bestand von über 500 erhaltenen Drôlerien ist nun erstmals sorgfältig erfasst und ins Zentrum der Betrachtungen gerückt. Als vierter Band in der Reihe "Forschungen zum Kölner Dom" ist im Verlag Kölner Dom die Dissertation von Dr. Katharina Bornkessel "DIE DRÔLERIEN DER CHORSCHRANKENMALEREIEN DES KÖLNER DOMES" erschienen. Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat diese Arbeit finanziell unterstützt.
Architekten als Künstler
Eine außergewöhnliche Ausstellung in Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen! DIe namhafte Architekten Prof. Cord Machens (Berlin), Thomas Beisert (Hamburg), Helmut Theodor (Köln), Rüdiger Findeisen (Hamburg), Prof. Nikolaus Bienefeld (Köln) und Prof. Paul Böhm (Köln) zweigen ihre künstlerische Seite und stellen ausgewählte Skizzen, Bilder, Skulpturen und Modelle aus.