Pflanzenforschung und moderne Technologie in den Diensten der Nachhaltigkeit im „Feldlabor“ am Hambacher Tagebau. Mit der Entwurfsaufgabe für die Masterthesis im Masterstudiengang Architektur an der TU Darmstadt findet eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Bioökonomie in einem aktuell gesellschaftlich wie inhaltlich prägnanten und passenden Kontext statt - einem zukunftsweisenden Standort im neuen „Feldlabor“ des IBG-2 Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich, in Morschenich-Alt der Bioökonomie an einem Wendepunkt von fossiler zu nachhaltiger Energiewirtschaft.
Schlagwort: <span>Fakultät für Architektur</span>
Hochschulbauten in Köln: Stadtgeschichte – Institutionen – Architektur
Köln ist eine Architekturstadt, in deren vielfältiger Baukultur auch die öffentliche Hand eine prägende Rolle spielt. Mit ihren zahlreichen Hochschulen ist die Stadt Köln einer der wichtigsten Bildungsstandorte Westdeutschlands. Insbesondere im 20. Jahrhundert haben die unterschiedlichen Institutionen wesentlich zur Stadtentwicklung beigetragen.
Masterpreis: Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet Abschlussarbeiten aus
Ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum im Norden Islands, eine Neukonzeptionierung einer Schule in Indonesien, ein innovatives Logistikzentrum sowie ein städtebauliches Konzept zum Thema „Produktive Stadt“ – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben vier Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln erhalten. Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ fördert die Preise mit insgesamt 3.000 Euro.