Die Absolventen und Studierenden der Hochschule für Musik Detmold geben im Mai ein von der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen gefördertes Konzert.
Schlagwort: <span>Förderung</span>
Erfolgreicher Auftakt: Mehr als 80 Gäste besuchten das erste Konzert der Reihe „Junge Meister“ der Musikschule Löhne
Die junge Pianistin Dina Stojikovic präsentierte mit dem Auftakt der Konzertreihe „Junge Meister" der Musikschule Löhne einen musikalischen und stimmungsvollen Abend.
Die geförderte Sonderausstellung „wohnen3 – bezahlbar.besser.bauen. “ begeisterte mit vielfältigem Programm
Wie kann Wohnraum in der Stadt in der Zukunft nachhaltig und bezahlbar gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die geförderte Sonderausstellung „wohnen3 – bezahlbar.besser.bauen. “ im Hafenmuseum Bremen, die vom 5. Dezember 2021 bis zum 3. Juli 2022 zur Besichtigung einlud.
Geförderte Konzertreihe „Junge Meister“ der Musikschule Löhne startet im Oktober
Die Absolventen und Studierenden der Hochschule für Musik Detmold geben im Oktober eine von der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen geförderte klassische Konzertreihe.
Das CUBITY erhält renommierte Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen
Das CUBITY erhält Anerkennung beim Wettbewerb „Vorbildliche Bauten im Land Hessen“ und geht als CUBITY-Atelierhaus auf die Reise nach Nordrhein-Westfalen. Aus dem CUBITY-LivingLAB wird nun ein zukunftsweisender Ort für Wissenstransformation in der Gemeinde Merzenich (Kreis Düren). Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das innovative Gebäude erworben. Unterstützt und gefördert wird das CUBITY-Projekt der Stiftung Findeisen von der Gemeinde Merzenich, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Grundstückseigentümerin RWE Power AG, Köln, die der Stiftung das Grundstück auf Erbpachtbasis zur Verfügung stellt. Die wissenschaftliche Begleitung des Umzuges und des zukünftigen Betriebes des CUBITY-Atelierhauses der Stiftung erfolgt vom Fachbereich Architektur der TU Darmstadt.
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen reicht Bauantrag für einen zukunftsweisenden Ort für Forschung, Lehre und Bildung im Kreis Düren ein.
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das im Jahr 2014 von der TU Darmstadt für den Solar Declathon Europe in Versailles entwickelte CUBITY von der Deutschen Fertighaus Holding (DFH Gruppe) erworben. Das derzeit als LivingLAB von der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt in Frankfurt am Main genutzte Gebäude soll ab dem Frühjahr 2022 in der Gemeinde Merzenich seinen neuen Standort am Poolplatz erhalten und als CUBITY-Atelierhaus eine neue Bedeutung erhalten. Im CUBITY-Atelierhaus sollen Menschen aus aller Welt rund um die Thematik Architektur, Städtebau, Natur und Landschaftsentwicklung im Rahmen des Strukturwandels am Hambacher Tagebau temporär forschen und wohnen.
CUBITY-Atelierhaus in der Gemeinde Merzenich
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das im Jahr 2014 von der TU Darmstadt für den Solar Declathon Europe in Versailles entwickelte CUBITY von der Deutschen Fertighaus Holding (DFH Gruppe) erworben. Das derzeit als LivingLAB von der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt in Frankfurt am Main genutzte Gebäude soll ab dem Frühjahr 2022 in der Gemeinde Merzenich seinen neuen Standort am Poolplatz erhalten und als CUBITY-Atelierhaus eine neue Bedeutung erhalten. Im CUBITY-Atelierhaus sollen Menschen aus aller Welt rund um die Thematik Architektur, Städtebau, Natur und Landschaftsentwicklung im Rahmen des Strukturwandels am Hambacher Tagebau temporär forschen und wohnen.
Stiftung fördert Kinderbuchprojekte „Locktidock“
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen fördert das Buchprojekt "Locktidock der Rasenmäher" des Autors Marek Heindorff, der Illustratorin Susanne Schröpel und ihren Projektbegleitung Jutta Kelleter. Sie haben sich zum Ziel gemacht das Projekt Krass e.V. bei Ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen. Es ist ihnen ein Herzenswunsch, Kinder im Bereich der künstlerischen Entwicklung zu fördern, besonders wenn diese durch ihr soziales Umfeld keine Entfaltungsmöglichkeiten bekommen. aus diesem Antrieb heraus haben sie das Projekt „Locktidock der Rasenmäher“ ins Leben gerufen.
Masterpreisverleihung und FINISSAGE am 19.01.2020 – 18 Uhr im Forum der Stiftung Findeisen
Die Stiftung für Kunst und Baukultur ehrt am Abschlusstag der PASSAGEN - Interior Design Week Köln, Brit Münkewarf und Sala Lieber. Gäste sind herzlich willkommen.
Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen ruft anlässlich des 80. Geburtstags des Stifters Prof. Findeisen, Architekt BDA & Stadtplaner (Köln) zur Einreichung von Projekten zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas auf.