Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das im Jahr 2014 von der TU Darmstadt für den Solar Declathon Europe in Versailles entwickelte CUBITY von der Deutschen Fertighaus Holding (DFH Gruppe) erworben. Das derzeit als LivingLAB von der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt in Frankfurt am Main genutzte Gebäude soll ab dem Frühjahr 2022 in der Gemeinde Merzenich seinen neuen Standort am Poolplatz erhalten und als CUBITY-Atelierhaus eine neue Bedeutung erhalten. Im CUBITY-Atelierhaus sollen Menschen aus aller Welt rund um die Thematik Architektur, Städtebau, Natur und Landschaftsentwicklung im Rahmen des Strukturwandels am Hambacher Tagebau temporär forschen und wohnen.
Schlagwort: <span>Architektur</span>
CUBITY-Atelierhaus in der Gemeinde Merzenich
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat das im Jahr 2014 von der TU Darmstadt für den Solar Declathon Europe in Versailles entwickelte CUBITY von der Deutschen Fertighaus Holding (DFH Gruppe) erworben. Das derzeit als LivingLAB von der Nassauischen Heimstätte Wohnstadt in Frankfurt am Main genutzte Gebäude soll ab dem Frühjahr 2022 in der Gemeinde Merzenich seinen neuen Standort am Poolplatz erhalten und als CUBITY-Atelierhaus eine neue Bedeutung erhalten. Im CUBITY-Atelierhaus sollen Menschen aus aller Welt rund um die Thematik Architektur, Städtebau, Natur und Landschaftsentwicklung im Rahmen des Strukturwandels am Hambacher Tagebau temporär forschen und wohnen.
Fakultät für Architektur der TH Köln verleiht Masterpreise an sechs Preisträgerinnen und Preisträger
Ein neu gestalteter Hansaplatz als Veedel, Entwicklungsoptionen für die Artilleriehalle in Köln-Ehrenfeld, ein Konzept für Dörfer im 21. Jahrhundert sowie ein umstrukturierter Berliner Großmarkt – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben sechs Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln erhalten. Die „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ fördert die Preise mit jeweils 1.000 Euro.
Herausragende Lösungen rund ums Radfahren für die gebaute Umwelt: BAB vom 2.10. – 6.11.2020
BICYCLE ARCHITECTURE BIENNALE IM FORUM DER STIFTUNG - Zum zweiten Mal zeigt die Bicycle Architecture Biennale (BAB) eine Auswahl herausragender Bauwerke für den Radverkehr von Architekten aus allen Teilen der Welt. Sie führt vor Augen, dass Städte, die das Radfahren in den Mittelpunkt ihrer städtebaulichen Planungen stellen, enorme soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile erschließen. Die Stiftung Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen freut sich, die BAB erstmals in Deutschland präsentieren zu können.