Am 8. September übergab Staatssekretär Daniel Sieveke im CUBITY den ersten Förderbescheid des Strukturentwicklungsprogramms Rheinisches Revier (STEP RR) an Bürgermeister Georg Gelhausen. Das Ziel ist die Neugestaltung des Poolplatzes in Merzenich.
Kategorie: <span>Unkategorisiert</span>
Sharon Nathan hält Vortrag beim „Humanity in Action Fellowship“ 2025
Sharon Nathan, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Findeisen, sprach beim Humanity in Action Fellowship 2025 in Berlin über sozial sensible Architektur am Beispiel der Flüchtlingsunterkunft ZUE Neuss.
Women in Architecture 2025: Räume öffnen, Perspektiven teilen
Women in Architecture 2025: Vom 19. bis 29. Juni zeigte das Forum der Stiftung Findeisen in Köln die Plakatausstellung „BDA NRW. Architektinnen in Position“, Dialogformate und den Film „E.1027“. Besucherinnen und Besucher erhielten so Einblicke in die Arbeit und Perspektiven von Frauen in der Baukultur.
Der „Kölner Klopfer“ der KISD wird an das Magazin „Das Wetter“ verliehen
Am 4. Dezember 2024 wurde der Designpreis „Kölner Klopfer" im Forum der Stiftung Findeisen an die Preisträger verliehen.
Fusion von Kunst und Wissenschaft: Fieldtrip „Art & Universe“ der BORDERLAND Residencies im CUBITY-Atelierhaus
Im Herbst 2024 heißen die BORDERLAND Residencies zum vierten Mal internationale Künstler und Wissenschaftler in der Rhein-Maas-Region willkommen, um im Rahmen des Fieldtrips „Art & Universe“ die Verknüpfungen zwischen Kunst, Wissenschaft und ökologischer Transformation zu erkunden.
KI-generierter Avatar eröffnete die Masterschau 2024
Vorstandsvorsitzender der Stiftung Findeisen Markus Schmale hieß als digitaler Avatar die Gäste der Masterschau 2024 im Forum willkommen und wies in seiner Rede auf die Vorteile von KI für die Stiftungsarbeit hin.
Masterschau 2024: TH Köln vergibt Masterpreis an beste studentische Arbeiten
Bei der Masterschau 2024 wurden in diesem Jahr wieder Studierende mit dem Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln geehrt. Alle Abschlussarbeiten können in einer Ausstellung im Forum der Stiftung Findeisen besichtigt werden.
Ausstellung TIME MACHINE im Forum der Stiftung Findeisen präsentiert Zeit als visuelles Konzept
In der Ausstellung TIME MACHINE im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen wurden im Juli 2024 Arbeiten gezeigt, die sich mit der performativen Dimension von Architektur beschäftigten.
Neuzugang im Stiftungs-Team: Sharon Nathan verstärkt die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen
Die Stiftung für Kunst und Baukultur freut sich, mit Sharon Nathan einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter in ihrem Team zu begrüßen. Sharon schließt Ende 2023 sein Masterstudium in Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität zu Köln ab. Er arbeitet ab November 2023 für die Stiftung Findeisen und betreut u.a. das CUBITY Atelierhaus in Merzenich.
Masterpreis 2023: Fakultät für Architektur der TH Köln vergibt Preise für beste Abschlussarbeiten
Die Potenziale übersehener Bauten, die Revitalisierung des alten Gaskraftwerks in Köln und namibische Baukultur – für die in ihren Abschlussarbeiten entwickelten Konzepte wurden fünf Studierende mit dem Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln geehrt.