Die Sonderlausstellung "LEBENSFREUDE" im Forum der Stiftung in der Venloer Straße 19 in der Kölner Innenstadt zeigt die 18 Plakate (2003 bis 2020) der jährlich stattfindenden Großveranstaltung und 36 ausgewählte Fotos begleitet von der Hymne des Down-Sportlerfestivals "Unser Tag". Ergänzt wird die Ausstellung im Forum mit Arbeiten der 1987 in Hamburg mit Trisomie 21, Autismus und beidseitigem Katarakt geborenen Künstlerin Isabell Liebehenz sowie vier ausgewählten Porträtfotos der Fotografin Conny Wenk aus Stuttgart.
Kategorie: <span>Infowelt</span>
Masterpreisverleihung und FINISSAGE am 19.01.2020 – 18 Uhr im Forum der Stiftung Findeisen
Die Stiftung für Kunst und Baukultur ehrt am Abschlusstag der PASSAGEN - Interior Design Week Köln, Brit Münkewarf und Sala Lieber. Gäste sind herzlich willkommen.
„Das kollektive Gedächtnis und die Architektur. Studien zum Werk Oswald Mathias Ungers.“ MasterprReis-verleihung am 19. Januar 2020
Brit Münkewarf erlangte durch ihre Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Ungers Archiv für Architekturwissenschaft einen umfassenden Einblick in den Nachlass – und damit das geistige,...
Die Stiftung heiß Matti Jarosch willkommen!
Die Geburt eines Kindes ist immer ein ganz besonderer Moment. Für Eltern, Verwandte, Freunde und Kollegen. Alle sind extrem neugierig auf den neuen Erdenbürger. Matti...
Zu Ihren Diensten! Ausstellungseröffnung am Samstag, 9.11.2019 – 18 Uhr.
Die Einzelausstellung im Forum der Stiftung in der Venloer Straße 19 in der Kölner Innenstadt ermöglicht auf humorvolle Art und Weise den Einblick in das höfische Leben des 17. Jahrhunderts. Sie befasst sich überwiegend mit der Hierarchie in der Arbeitswelt und stellt sich die Frage, wer von wem abhängig ist.
Alles Gute zum 80. Geburtstag, Prof. Findeisen!
Zusammen mit guten langjährigen Wegbegleitern und Freunden konnte Prof. Findeisen in der von ihm geliebten kleinen Stadt Naxos Chora in der Taverne „Oasis" in Agia Georgios festlich den Ehrentag begehen. Einem Ort der Fern ab vom jeglichem Trubel verbunden mit guten Erinnerungen.
Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas
Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen ruft anlässlich des 80. Geburtstags des Stifters Prof. Findeisen, Architekt BDA & Stadtplaner (Köln) zur Einreichung von Projekten zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Kitas auf.
Ausstellungsankündigung SALA LIEBER – „ZU IHREN DIENSTEN“
Einzelausstellung vom 09.11.2019 bis 19.01.2020, Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstags von 14 bis 18 Uhr im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen. Der Eintritt ist frei.
Die Drôlerien der Chorschrankenmalereien des Kölner Domes
An den Innenseiten der Chorschranken des Kölner Domes befinden sich großformatige Wandbilder, die zu den qualitätvollsten und kostbarsten Beispielen mittelalterlicher Wandmalereien aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zählen. Alle Bildhintergründe sind von unzähligen kleinen Fabel- und Mischwesen, Minneszenen, Rittern, Musikanten und anderen Gestalten bevölkert. Dieser Bestand von über 500 erhaltenen Drôlerien ist nun erstmals sorgfältig erfasst und ins Zentrum der Betrachtungen gerückt. Als vierter Band in der Reihe "Forschungen zum Kölner Dom" ist im Verlag Kölner Dom die Dissertation von Dr. Katharina Bornkessel "DIE DRÔLERIEN DER CHORSCHRANKENMALEREIEN DES KÖLNER DOMES" erschienen. Die Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen hat diese Arbeit finanziell unterstützt.
Tag des offenen Denkmals® in Köln
Viele Kölner Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals®. Dann werden viele Führungen zu Denkmälern angeboten, teils als Rundgänge, vor allem aber in sonst für Publikum oftmals geschlossenen Gebäuden.